Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Mühlgasse
Guntramsdorf guntramsdorf kostenlos Anzeigen schalten. Das guntramsdorf-Immo-Portal.
ähnlich: Mühlweg Mühlgasse Mühlgasse Mühlstraße
Mühlhof
Mühlsiedlung
Mühler
Strassenverzeichnis Guntramsdorf: (II)
Hafergasse Guntramsdorf Steinfeldgasse Guntramsdorf Finkengasse Guntramsdorf Burgundergasse Guntramsdorf Guttmannstraße Guntramsdorf B Brecht-Gasse Guntramsdorf Veltlinerstraße Guntramsdorf Dr Th Körner-Platz Guntramsdorf Raiffeisengasse Guntramsdorf ...
Hafergasse Guntramsdorf Steinfeldgasse Guntramsdorf Finkengasse Guntramsdorf Burgundergasse Guntramsdorf Guttmannstraße Guntramsdorf B Brecht-Gasse Guntramsdorf Veltlinerstraße Guntramsdorf Dr Th Körner-Platz Guntramsdorf Raiffeisengasse Guntramsdorf Fasangasse Guntramsdorf Phloxgasse Guntramsdorf A v Welsbach-Gasse Guntramsdorf W Kress-Gasse Guntramsdorf Weizengasse Guntramsdorf Rohrfeldgasse Guntramsdorf Kamillenweg Guntramsdorf J Ressel-Gasse Guntramsdorf Taborgasse Guntramsdorf J Lanner-Straße Guntramsdorf K R v Ghega-Gasse Guntramsdorf A Stifter-Gasse Guntramsdorf Klingerstraße Guntramsdorf Dr I Weber-Gasse Guntramsdorf
Straßenliste Guntramsdorf: (II)
Hafergasse Guntramsdorf Steinfeldgasse Guntramsdorf Finkengasse Guntramsdorf Burgundergasse Guntramsdorf Guttmannstraße Guntramsdorf B Brecht-Gasse Guntramsdorf Veltlinerstraße Guntramsdorf Dr Th Körner-Platz Guntramsdorf Raiffeisengasse Guntramsdorf
Hausnummern Mühlgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Guntramsdorf.Einzelnachweise.
- Josef Widemann: Die Traditionen des Hochstifts Regensburg und des Klosters Sankt Emmeram ISBN 978-3511037697
- Hans Egger, Franz Jordan: Brände an der Donau. Das Finale des Zweiten Weltkriegs in Wien, Niederösterreich und dem Nordburgenland. Graz 2004. Seiten 101 bis 112. Diese Arbeit bringt Details der Kämpfe um Gumpoldskirchen und Guntramsdorf.
- DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. Guntramsdorf. Technische Denkmäler. Schleusenanlage des Wiener Neustädter Kanals. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-365-8, Seite 629.
- http://www.thermentrophy.at/
Guntramsdorf.Verkehr.
Guntramsdorf liegt an der Wiener Neustädter Strasse B 17 (der früheren Triester Bundesstrasse) sowie an der A2 Südautobahn. Eine direkte Verbindung der A2 zum niedrigrangigen Strassennetz in Guntramsdorf besteht zur Zeit nicht, wird derzeit (2006) aber diskutiert. besteht eine Besonderheit. Das Guntramsdorfer Gemeindegebiet wird von zwei Strecken der Österreichischen Bundesbahnen (Südbahn und Aspangbahn) sowie der Privatbahn Badner Bahn berührt und besitzt auf jeder dieser Strecken genau einen Bahnhof. Die für Österreich einmalige Besonderheit besteht darin, dass diese drei Strecken auf dem Gemeindegebiet keinerlei Kreuzungspunkt oder Verbindungslinie besitzen. Topologisch sind alle drei Linien parallel.Zusätzlich bestehen im Industriezentrum Niederösterreich Süd ausgedehnte Gleisanlagen, die nur zum Teil auf Guntramsdorfer Gemeindegebiet liegen. Die Verbindung zum Schienennetz erfolgt über eine Anschlussbahn, die nördlich des Bahnhofes Guntramsdorf Kaiserau auf freier Strecke von der Aspangbahn abzweigt.Hauptverkehrsträger im lokalen und näheren regionalen Schienenverkehr ist aufgrund der zentralen Lage des Bahnhofes Guntramsdorf Lokalbahn und der hohen Zugfrequenz die so genannte "Badner Bahn" (Lokalbahn Wien-Baden). Der Pendlerverkehr von und nach der Bundeshauptstadt Wien erfolgt überwiegend über diese strassenbahnähnliche Privatbahn, nicht zuletzt da die oben erwähnte B17 und die A2 zu den Hauptverkehrszeiten staugefährdet sind. Guntramsdorf liegt am ältesten künstlichen Wasserweg Ostösterreichs, dem sogenannten Wiener Neustädter Kanal. Bemerkenswert ist die 3stufige Schleusenanlage, geplant von Sebastian von Maillard, und in den Jahren 1797 bis 1803 unter Joseph Schemerl von Leytenbach errichtet.[3] Als Verkehrsweg wird diese Wasserstrasse seit dem Bau von Eisenbahnen nicht mehr genützt, seine Bedeutung lag zuletzt in der Wasser- und Energieversorgung lokaler Wirtschaftsunternehmen. Auf Guntramsdorfer Gemeindegebiet wird der Wiener Neustädter Kanal von einem Radweg begleitet.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Mühlgasse Guntramsdorf
Mietwohnung mieten Mühlgasse Guntramsdorf
Eigentumswohnung kaufen guntramsdorf Guntramsdorf
Neubauprojekt Bauträger Mühlgasse Guntramsdorf
Eigentumswohnung guntramsdorf Guntramsdorf
Grundstücke:
Grundstück kaufen Mühlgasse Guntramsdorf
Häuser:
Haus kaufen Mühlgasse Guntramsdorf
Einfamilienhaus Mühlgasse Guntramsdorf
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Mühlgasse Guntramsdorf
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt guntramsdorf Guntramsdorf
Edikte Versteigerung Mühlgasse Guntramsdorf
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Mühlgasse/Guntramsdorf/guntramsdorf:
Top Angebot:
Angebote - Mühlgasse
Immobilien in der Gemeinde guntramsdorf:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|